Pension

Der Über­gang vom Arbeits­le­ben in die Pen­si­on ist ein bedeu­ten­der Schritt im Leben und bringt oft vie­le Fra­gen mit sich. Damit du den Über­blick behältst und nichts Wich­ti­ges über­siehst, haben wir für dich eine kom­pak­te Check­lis­te, Ant­wor­ten zu den häu­figs­ten Fra­gen rund um die Pen­sio­nie­rung und nütz­li­che Links zu den Ange­bo­ten und Infor­ma­tio­nen ande­rer Insti­tu­tio­nen zusam­men­ge­stellt. Sie sol­len dir dabei hel­fen, alle nöti­gen Schrit­te recht­zei­tig zu pla­nen und gut vor­be­rei­tet in dei­nen neu­en Lebens­ab­schnitt zu star­ten.


Checkliste Pension

  1. Infor­ma­ti­on bei der PVA über den Zeit­punkt des Pen­si­ons­an­tritts ein­ho­len
  2. For­mu­lar zur Been­di­gung des Dienst­ver­hält­nis­ses aus­fül­len
    • städ­ti­sche Bediens­te­te: all­ge­mei­nes Antrags­for­mu­lar aus­fül­len, unter Sons­ti­ges: Ein­ver­nehm­li­che Auf­lö­sung des Dienst­ver­hält­nis­ses wegen Pen­sio­nie­rung mit Anga­be des letz­ten Arbeits­tags
    • Lan­des­be­diens­te­te: For­mu­lar Kün­di­gung aus­fül­len, Grund: wegen Pen­sio­nie­rung
  3. For­mu­lar selbst unter­schrei­ben und von der/dem Vor­ge­setz­ten unter­schrei­ben las­sen
  4. For­mu­lar an Abtei­lung PERS/Bau V schi­cken (Kopie mit Unter­schrift behal­ten)
  5. PERS mel­det sich, um Ver­ein­ba­rung über die ein­ver­nehm­li­che Auf­lö­sung zu unter­schrei­ben (bei städ­ti­schen Bediens­te­ten) bzw Über­nah­me der Kün­di­gungs­be­stä­ti­gung (bei Lan­des­be­diens­te­ten) zu ver­ein­ba­ren
  6. Sons­ti­ges:
    • Schlüs­sel in ZLT abge­ben
    • Dienst­klei­dung in Wäsche­rei abge­ben
    • Gar­de­ro­ben­schrank rei­ni­gen — die/der neue Kolleg:in freut sich dar­über
    • Mit­ar­bei­ter­kar­te beim MA-Kar­ten­ser­vice abge­ben (Bau D / UG)
    • Dosi­me­ter an die/den Vorgesetzte:n abge­ben
    • Ein­fahrts­be­rech­ti­gung und Park­kar­te abge­ben (Bau D / UG)
    • Abmel­dung beim Gesund­heits­be­ru­fe­re­gis­ter und Rück­ga­be der Kar­te, wenn wei­te­re Tätig­keit im Gesund­heits­be­reich völ­lig aus­ge­schlos­sen ist (Kon­takt: gbr@goeg.at / Tele­fon­num­mer: +43 1 / 515 61 – 810)

Häufig gestellte Fragen zur Pensionierung

Wie kom­me ich zu mei­ner Abfer­ti­gung?

Abfer­ti­gung ALT: wird, wenn Anspruch dar­auf besteht, auto­ma­tisch über­wie­sen

Abfer­ti­gung NEU: Schrei­ben von VALIDA mit nähe­ren Infor­ma­tio­nen inner­halb von zwei Mona­ten

Was pas­siert mit mei­nem Rest­ur­laub?

Der Urlaubs­an­spruch im Jahr der Pen­sio­nie­rung wird (je nach Been­di­gungs­zeit­punkt des Dienst­ver­hält­nis­ses) ali­quo­tiert

Noch nicht ver­brauch­ter Rest­ur­laub wird zur Gän­ze aus­be­zahlt

Was pas­siert mit mei­nem Zeit­gut­ha­ben?

Noch nicht ver­brauch­tes Zeit­gut­ha­ben wird zur Gän­ze aus­be­zahlt


AK Pen­si­ons­rech­ner

Vor­sor­ge Prä­mi­en­pen­si­on